Kinder mögen immer alles "am liebsten"
|
Interview mit
Petra A.
Hausfrau und Mutter
Ein Wiesn-Besuch mit Kindern ist nicht so einfach, wie man
glaubt.
Petra A., Mutter einer sechsährigen Tochter schildert
uns Ihre Erfahrungen.
|
Frau A., seit wie vielen Jahren
gehen Sie schon mit Ihrer Tochter auf die Wiesn?
Ich gehe mit ihr auf die Wiesn seit sie 3 Jahre alt war.
Für sie ist es das Höchste. Sie freut sich schon das ganze
Jahr darauf.
An welchen Tagen gehen Sie aufs
Oktoberfest? Dienstags zum Kindertag?
Zum Familientag? Bestimmt nicht! Ich persönlich gehe am Kindertag
nicht auf die Wiesn. Dann ist es so voll, dass die günstigen
Preise auch keinen Spass mehr machen. Da gehe ich lieber unter der
Woche vormittags und zahle ein wenig mehr.
Was mag Ihre Tochter auf der Wiesn
denn am liebsten?
Der Wiesneinzug - die Kutschen und die Pferde. Das ist toll für
die Kinder. Das gucken wir uns jedes Mal wieder an.
Hat Ihre Tochter auch ein Lieblingsfahrgeschäft?
Der Musik-Express ist ihr absoluter Liebling. Da müssen wir
immer hin. Ich finde, das ist das Beste für alle Kinder von
drei bis neun Jahren. Dann gehen wir gerne zur Wildwasserrutsche.
Toll sind auch Irrgärten und Spiegelkabinette. Und beim Schichtl
bleiben wir auch immer stehen...
Und von welchen Fahrgeschäften
raten Sie persönlich ab?
Vom Kettenkarussell. Das Kettenkarussell ist nichts für kleinere
Kinder. Da wird ihnen nur schlecht.
Was sollten Eltern auf dem Oktoberfest
unbedingt beachten?
Auf alle Fälle sollten Eltern daran denken, ihrem Kind etwas
Auffälliges anzuziehen. Im Notfall findet man es dann in der
Masse schneller wieder. Ausserdem legen wir schon zuhause fest,
welche Fahrgeschäfte gefahren werden, was gegessen und gekauft
wird und wann es wieder nach Hause geht.
Und wann gehen Sie mit Ihrer Tochter
wieder nach Hause?
Nach höchstens vier Stunden. Dann geht es wieder Richtung Heimat.
Vier Stunden reichen völlig.
Gehen Sie denn auf dem Oktoberfest
zum Essen in ein Zelt?
Ins Zelt gehen wir nie, weil es für die Kinder viel zu laut
ist.
Dann essen Sie vorher zuhause? Oder
kaufen sich auf der Wiesn etwas an den Imbissbuden?
Genau, wir essen immer an den Imbissbuden.
Und was gibt es dann zum Essen?
Wir holen uns ein halbes Hendl, eine Limo und etwas Süsses.
Und dann gibt es noch ein Lebkuchenherz. Obwohl ich eigentlich finde,
dass es schon ziemlich teuer ist, leisten wir uns eins bei jedem
Wiesnbesuch. Das ist bei uns eine (Oktoberfest-) Tradition und gehört
halt einfach dazu....
Anzeige |
Kinder Wiesn - Die informative Seite für alle Wiesnkids
und deren Eltern
Tipps und Spass für Kinder und Familien auf dem Oktoberfest
München
Kinderwiesn ist ein Unternehmen vom Wiesnteam
Powered by Münchens.net, Munich Design und Kaffeepause
Mit freundlicher Unterstützung von Caico, @Net und @Sys
© Copyright Kinderwiesn - Alle Rechte vorbehalten
Wir übernehmen keine Haftung für externe Links
Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber
Angaben und Termine wie immer ohne Gewähr
Änderungen, Fehler und Irrtum vorbehalten
Alles
zur Wiesn 2024 | Munich
Oktoberfest 2024 | Lederhosen
Shop | Shopping
Wiesnmagazin
| Trendmode
| Trachtenmagazin
| Service
Infos | Dirndl
Info Shop
Mittagstisch
| Bilder
und Fotos | Bio
und Vegan | Shopping
Ideen | Neue
Trends |
|